Die Komplexität der Abrechnung und ständige Neuerungen sind oft schwer zu erfassen und führen mitunter zur fehler- und lückenhaften Abrechnung der erbrachten Leistungen und damit zu echten Ertragseinbußen. Eine zeitnahe und vollständige Dokumentation der Leistungen stellt die Mitarbeiter der Zahnarztpraxis immer wieder vor neue Herausforderungen. Betriebswirtschaftliches Handeln zwingt Sie, gewohnte Praxisstrukturen zu durchbrechen. Dennoch, der Aufwand, sich offensiv und detailliert mit der zahnärztlichen Abrechnung auseinanderzusetzen lohnt sich, denn Ihre Leistungen sind zu wertvoll, um sie nicht abzurechnen.
Das Grundlagenseminar - Kompakt Teil 1 vermittelt anhand von ausgewählten Beispielen und Abrechnungspositionen aus der kassenzahnärztlichen und privatzahnärztlichen Abrechnung nach BEMA und GOZ die vollständige und korrekte Abrechnung Ihrer erbrachten zahnärztlichen Leistungen durch die richtige Interpretation von Gebührenziffern. Teil 2 enthält die Basics der ZE-Abrechnung.
Fragen sind willkommen und können während des Kurses bearbeitet und beantwortet werden. Dieser Kurs eignet sich besonders für Teilnehmer/-innen, die nur geringe Kenntnisse haben oder nach einer Pause wieder in den Beruf zurückkehren möchten.
Teil 1
- Gesetzliche und vertragliche Grundlagen und Richtlinien
- Zahnärztliche Leistungen außerhalb der GKV korrekt abrechnen
- Abrechnungspositionen nach BEMA und GOZ aus den Leistungsbereichen:
- Diagnostik, Befunderhebung und Untersuchung
- Prophylaxe
- Konservierende Behandlung - Füllungstherapien, Endodontie
- Behandlung von Parodontien
- Beispiele und Übungen
Teil 2
- ZE Richtlinien
- Gesetzliche Grundlagen §§ 55 und 56 SGB V
- Vereinbarungen über private Kosten bei ZE (§ 55 Abs. 4 und 5 SGB V)
- Regelversorgung, gleich- und andersartige Versorgung
- Abrechnungspositionen aus den Leistungsbereichen:
- Versorgung mit Zahnersatz und Zahnkronen/Prothetische Leistungen
- Beispiele und Übungen