23.10.2017 - 27.10.2017

Sterilgutaufbereitung - Sachkundelehrgang für Instandhaltung von Medizinprodukten

Sachkenntnisprüfung & DGSV-Zertifikat für ZFA& Zahnarzthelfer/-innen Im Rahmen dieses Sachkundelehrgangs werden die aktuellen Kenntnisse vermittelt, die gemäß §8 Abs.4.der Medzinproduktebetreiberverordnung ( MPBetreibV) für die Aufbereitung von Medizinprodukten in der zahnärztlichen Praxis in Verbindung mit der Empfehlung der Kommisson für Krankenhaushygiene und Intensivprävention (KRINKO) beim Robert-Kochs-Instituts (RKI) und des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu den " Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten" gefordert werden. Die Ausbildungsmaßnahme wird von der Dt. Gesellschaft für Krankenhaushygiene und dem Berufsverband der Dt. Hygieniker befürwortet und nach Vorgaben der Dt. Gesellschaft für Sterilgutversorgung ( DGSV e.V.) in Kooperation mit der FHT Bad Kreuznach durchgeführt. Lehrgangsträger ist die Fachschule für Hygienetechnik (FHT), dies seit mehr als 20 Jahren Sachkundelehrgänge für die Instrumentenaufbereitung im Gesundheitswesen durchführt und über die Anerkennung der DGSV e.V. für die Durchführung von Fach- und Sachkundelehrgängen verfügt. Die vermittelte Sachkenntnis berücksichtigt die spezielle Arbeitssituation in Praxen und Praxisklinken. Der Lehrgang schließt mit einer schriftlichen Sachkenntnisprüfung ab. Erfolgreiche Teilnehmer/-innen erhalten nach bestandener Prüfung ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Sterilgutversorgung. Die erworbene Sachkenntnis gilt bundesweit. Themen und Inhalte: Montag:
  • Einführung
  • Übersicht über gesetzliche und normative Grundlagen
  • Qualitätsmanagement
Dienstag:
  • Grundlagen der Mikrobiologie und Epidemiologie
  • Einführung in die Grundlagen der Hygiene
Mittwoch:
  • Aufbereitung von Medizinprodukten im Güterkreislauf: "Grundlagen der Aufbereitung"
  • Aufbereitung von Medizinprodukten im Güterkreislauf: "Dekontamination"

Donnerstag:
  • Aufbereitung von Medizinprodukten im Güterkreislauf: "Sichtkontrolle, Pflege, Funktionskontrolle"
  • Aufbereitung von Medizinprodukten im Güterkreislauf:" Packen und Verpacken"

Freitag:
  • Aufbereitung von Medizinprodukten im Güterkreislauf: "Sterilisation und Freigabe zur Nutzung"
  • Kenntnisprüfung

Teilnahmevoraussetzung:
Um an der Fortbildung teilnehmen zu können, wird eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Medizinalfachberuf benötigt.
Veranstaltungs-Nr.:
23.10.-27.10.2017-Neustadt
Termin:
23.10.2017 - 27.10.2017
Termindetails:
Lehrgangsdauer 5 Tage ( 40 Unterrichtseinheiten inkl. Prüfung)

Montag 15. Mai 2017 bis Freitag 19. Mai 2017

jeweils:
Beginn: 08.30 Uhr
Ende: 16.45 Uhr
Teilnahmegebühr:
Die Kosten für die Fortbildung belaufen sich auf 999,00 € ( zzgl. MwSt.).
Zusätzlich wird eine Prüfungsgebühr in Höhe von 36,00 € ( zzgl. MwSt.) erhoben.
In den Kosten enthalten sind die Prüfungsunterlagen, umfangreiches Ausbildungsmaterial sowie Speisen und Getränke.