Seminarinhalt
Die Menschen werden immer älter und hier gilt es besonders aufmerksam zu sein. Denn Senioren oder Menschen mit einem „Handicap“ brauchen eine andere Art von Betreuung. Erfahren Sie, was zu beachten ist und was Sie von anderen Praxen unterscheiden wird.
- Unterstützung durchgezielte Infoblätter für Senioren
- Tipps für eine therapiegerechte Anamnese
- Wirkstofftherapie bei bakteriellen und chemischen Auflösungsprozessen
- Mundtrockenheit - Xerostomie - Speichelparameter
- Hilfen bei behindertengerechter Praxisbegehung
- Diskrepanz - Behandlungsablauf - Selbsteinschätzung
- Inspektion - Mundhöhle - Schleimhautveränderung
- Ernährungslenkung bei Flüssigkeitsdefizit - Ernährungstipps
Sie haben die Chance, an konkreten Fallbeispielen aus Ihrer Praxis zu arbeiten und so Ihre Kenntnisse aufzufrischen, um sich mehr in das Thema „veränderter Umgang mit Senioren“ einzufühlen.
Sie erfahren, wie man Senioren, Betreuer oder Pflegepersonal ver- antwortungsvoll an die Hand nehmen und dafür sensibilisieren kann, an adäquaten Prophylaxe-Programmen teilzunehmen, damit sie noch lange „genüsslich zubeißen“ können.