13.07.2017 - 15.07.2017

Dentalberater/in

Steigern Sie durch patientenorientiertes Verkaufstraining Ihren Praxisumsatz!


Dentalberater sind in Kommunikation und Verkauf geschulte Mitarbeiter, die durch ihre Kompetenz und ihre Persönlichkeit maßgeblich zum Beratungserfolg in der Praxis oder im Labor beitragen.

Sie führen zielorientiert sämtliche Patientengespräche rund um die Themen außervertragliche Leistungen und Zahnersatz und entlasten den Arzt kompetent bei einer der wichtigsten Aufgaben: der Behandlung des Patienten.

Die Krankenkassen müssen wegen der gesetzlichen Vorgaben den Spielraum für Behandlungsmöglichkeiten und deren Zuzahlung enger fassen. Der Zuschuss der Krankenkassen orientiert sich grundsätzlich an der medizinisch notwendigen Standardversorgung. Wer sich damit nicht begnügen will, muss in die eigene Tasche greifen.

Umso wichtiger ist es, kompetente Fachkräfte in der Praxis auszubilden, die den Patienten eine authentische Beratung über die Praxismöglichkeiten näher bringen. Die Dentalberaterin zahlt sich aus!

Kursschwerpunkte
  • Persönlichkeitsprofil, Selbstbewusstsein und positives Denken
  • Kommunikation, professionelles Auftreten, Rhetorik
  • Beratungsleitfaden, Zielorientierung, Verkaufstraining
  • Praxisphilosophie und Patientenorientierung
  • Langzeitkonzepte zur Patientenbindung
  • Zahnersatzversorgungen, außervertragliche Leistungen der Praxis
  • Zeitmanagement, Optimierung der Praxisabläufe
Nutzen
  • Keine langwierigen Kostengespräche mehr für den Zahnarzt
  • Effizienteres Arbeiten durch Zeitersparnis
  • Nachvollziehbare Ertragssteigerung in der Praxis
  • Patientenzufriedenheit durch umfassende und verständliche Beratung in entspannter Atmosphäre
  • Ausführliche und kompetente Beratung führt zu bewusster
  • Entscheidung und oft zu Gunsten der höherwertigen Versorgung
Kein/e Teilnehmer/-in verlässt das Seminar ohne ein für sie/ihn schlüssiges Konzept zur Umsetzung in der eigenen Praxis.
Veranstaltungs-Nr.:
2092-13.+14.+15.07.2017-Berlin
Termin:
13.07.2017 - 15.07.2017
Termindetails:
Donnerstag, 13. Juli 2017 08.00-18.00 Uhr
Freitag, 14. Juli 2017          08.00-18.00 Uhr
Samstag, 15. Juli 2017      08.00-13.00 Uhr
Teilnahmegebühr:
839,50 Euro pro Person zzgl. gesetzl. MwSt. (999,00 Euro pro Person inkl. MwSt.), inkl. Tagungsunterlagen und Bewirtung.