Sie arbeiten in einem Dentallabor, möchten alles zum Ablauf erlernen und dafür einen Titel erhalten? Sie möchten Microsoft Word®, Microsoft Excel® und PowerPoint für aussagekräftige Briefe, Präsentationen und Tabellen erlernen? Sie möchten korrekt abrechnen können und mehr dazu erfahren? Dann werden Sie Labormanager/-in und lernen Sie alle Bereiche praxisnah kennen.
Jede/-r Teilnehmer/-in verlässt das Seminar mit einem für sie/ihn schlüssigen Konzept. Mit erfolgreichem Abschluss der schriftlichen Prüfung sowie der absolvierten Module erlangen Sie das TÜV Rheinland-Zertifikat.
Jedes Modul schließt mit einer schriftlichen Prüfung und einem Zertifikat ab. Die Zertifikate sind Voraussetzung zur Ausstellung des TÜV Rheinland-Zertifikates. Gegebenenfalls ändert sich die Reihenfolge der Module.
Modul 1/E-Learning
Dieses Modul muss vor Kursbeginn absolviert werden
- Zeitlich flexibel und bequem von zu Hause auf der Plandent E-Learning-Plattform
- Office-Anwendungen: Word, Excel, PowerPoint
Modul 2
- Persönlichkeitsentwicklung/Psychologie
- Kommunikationsgrundsätze
- Personalführung/Teammotivation
- Effektives Zeitmanagement
Modul 3
- QM im Labor/Grundlagen/Organigramm ISO 9001:2008
- BWL/Kennzahlen
- Prozess- und Projektplanung
- QM/Arbeitsanleitungen/Checklisten
- Anforderungen BG
Modul 4
- Umgang mit Kunden/Gesprächsführung
- Marketing/Neukundenakquise
- Konfliktbewältigung/Mediation
- Konzeptentwicklung/Strategie
Modul 5
- Labororganisation – Abläufe in einem Dentallabor
- Abrechnung zahntechnischer Arbeiten nach BEL II und BEB 97 – Teil I und Teil II
- Laborkommunikation: der richtige Auftragszettel, die richtige Versorgungsart
Modul 6
- Warenwirtschaft im Labor
- Zeitabläufe im Dentallabor – Arbeitsplanung/Jumboerstellung
- Kalkulation von Preisen nach BEB 97, BEB Zahntechnik®