07.11.2012

Aufbereitung von Hand- und Winkelstücken und Turbinen manuell sowie maschinell

„Die häufigste Ursache von Wartungs- und Reparaturkosten, verursacht durch defekte Übertragungs- Instrumente, sind Fehler bei der Aufbereitung.“


Themenschwerpunkte:

1. Reinigung und Desinfektion von Hand- und Winkelstücken + Turbinen

  • Wann muss gereinigt und desinfiziert werden?
  • Worauf muss bei der manuellen Reinigung und Desinfektion geachtet werden?
  • Worauf muss bei der maschinellen Reinigung und Desinfektion geachtet werden?


2. Ölen der Hand- und Winkelstücke + Turbinen

  • Wie oft müssen Hand- und Winkelstücke + Turbinen geölt werden?
  • Worauf muss beim manuellen Ölen geachtet werden?
  • Worauf muss beim maschinellen Ölen geachtet werden?


3. Reinigung der Spannzangensysteme

4. Fehler im Umgang mit Hand- und Winkelstücken + Turbinen erkennen und vermeiden

  • z. B. Rotor häufig defekt, Bohrer hält nicht mehr, Winkelstück wird heiß, usw.


5. Welche Rolle spielt der Biofilm in den Wasserwegen?

  • Ursachen des Biofilms
  • Lösungen


6. Dokumentation

Stationenkurs der gesamten Aufbereitung:

  1. Arbeitsvorbereitung
  2. Vorreinigung + Desinfektion (allg. zahnärztliche Instrumentarium)
  3. Kontrolle der Vorreinigung + Desinfektion
  4. Aufbereitung Übertragungsinstrumente (Turbinen und Winkestücke)
  5. Kontrolle der manuellen und maschinellen Reinigung und Desinfektion

Veranstaltungs-Nr.:
1017-07.11.2012-Idar Oberstein
Termin:
07.11.2012
Termindetails:
Mittwoch, 07. November 2012, 14.00 - 17.00 Uhr
Fortbildungspunkte**:
4
Teilnahmegebühr:

69,00 Euro pro Person zzgl. MwSt. und inkl. Bewirtung.



Nach schriftlicher Anmeldung erhalten Sie 2 Wochen vor dem Kurstermin eine  Anmeldebestätigung, Rechnung und Anfahrtsskizze

**Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK.