Abrechnung zahntechnischer Leistungen am Behandlungsstuhl
Täglich werden in jeder Zahnarztpraxis zahntechnische Leistungen erbracht. Sie reinigen, säubern und polieren Prothesen und Schienen, gestalten und veredeln Provisorien, arbeiten Kronen zu Provisorien um, individualisieren konfektionierte Abformlöffel oder vorhandene Prothesen vor Abformungen, bestimmen die Zahnfarbe, zeichnen Okklusionsprotokolle an Modellen ein, bereiten Kronen und Brücken zur Eingliederung vor - aber rechnen Sie diese Leistungen auch ab? Erfahrungen zeigen, dass dies nicht immer der Fall ist. Insbesondere die Abrechnung von zahntechnischen Chairside-Leistungen wird oft vernachlässigt.
Was sind zahnärztliche Chairside-Leistungen? Wie unterscheiden sich diese von zahnärztlichen Leistungen? Welche Abrechnungs-/ Leistungsverzeichnisse werden angewandt? Wie wird der Preis für diese Leistungen ermittelt? Wie werden sie angelegt und dokumentiert? Was muss bei GKV- und PKV-Patienten beachtet werden? Neben welchen GOZ und BEMA Gebührennummern dürfen und können welche zahntechnischen Chairside-Leistungen berechnet werden? Muss die Umsatzsteuer ausgewiesen werden und wenn ja, in welcher Höhe? Wie sieht eine rechtskonforme Rechnung aus? All diese Fragen werden in diesem Seminar beantwortet.
Abrechnungsbeispiele vervollständigen das Seminar und können direkt in den Praxisalltag übernommen werden. Wir garantieren Ihnen: Mehr-Wissen, Mehr-Wert, Mehr-Honorar bei der Abrechnung Ihrer erbrachten Leistungen! Dieses Seminar richtet sich an Zahnarztpraxen, die ihre erbrachten zahntechnischen Chairside-Leistungen aufwandsgerecht und gewinnbringend abrechnen und ab sofort mehr Honorar erwirtschaften möchten.
Kursschwerpunkte
- Die Grundlagen
o Zahnärztliche vs. Zahntechnische Leistungen
o Abrechnungs- und Leistungsverzeichnisse
o Ersatz von Auslagen nach § 9 GOZ – Berechnungsgrundlage für Chairside-Leistungen
o Kleinunternehmer oder Umsatzsteuerpflicht - Der Basisteil
o Anlegen, Beschreiben und Kalkulieren von Chairside-Leistungen
o Chairside-Leistungen im Detail
o Chairside-Leistungen neben GOZ Gebührennummern
o Chairside-Leistungen nach BEMA Gebührennummern - Der Praxis-/Abrechnungsteil
o Abrechnungsmöglichkeiten bei GKV- und PKV-Versicherten – Fallbeispiele mit Chairside-Leistungen
Lernziel
- Zahntechnische Leistungen am Behandlungsstuhl von zahnärztlichen Leistungen unterscheiden, dokumentieren, vollständig und rechtskonform abrechnen
- Honorarverluste vermeiden und Honorarpotentiale heben
Nutzen
- Spürbare Umsatzsteigerung bei der Abrechnung von gleich- und andersartigen Zahnersatzversorgungen,
bei außervertraglichen Leistungen und Privatleistungen