07.10.2011

Röntgenworkshop, Hygiene in der Zahnarztpraxis

Teil 1 Röntgen, Positionierungstechnik bei der Röntgenaufnahme

Die intraorale Zahnaufnahme ist auch heute noch, oft ergänzend zur Panorama-Aufnahme, ein unverzichtbares Diagnoseinstrument in der zahnärztlichen Praxis. Der Workshop vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Fehler bei der Anfertigung der Röntgenaufnahme zu erkennen und zu vermeiden.
Die Paralleltechnik mit Film-/Sensorhaltern wird Ihnen in Theorie und Praxis vorgestellt, praktische Übungen vertiefen die Kenntnisse.
  • Halbwinkeltechnik oder Rechtwinkel-/Paralleltechnik mit Filmhaltern – wo liegen die Vorteile?
  • Rechtwinkel-/Paralleltechnik ohne Filmhalter – praktische Tipps
  • Rechtwinkel-/Paralleltechnik mit Film- und Sensorhaltern, Erklärung der Haltersysteme
  • Patientenpositionierung, praktische Demonstration von Einzel-, Bissflügel- und Endo-Aufnahmen
  • Tipps bei würgeempfindlichen Patienten
Teil 2 Hygiene 

Es werden die neuen Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes (RKI) vorgestellt. Neben einem kleinen mikrobiologischen Ausflug wird z. B. detailliert gezeigt, wie Sie die Empfehlungen des RKI bei der Instrumenten-aufbereitung richtig anwenden. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie einen Desinfektions-, Reinigungs- und Hautschutzplan umsetzen können. Weitere praktische Beispiele zeigen Ihnen, wie Sie effizient und sicher die Praxishygiene meistern.
  • Infektionsrisiken und Infektionsquellen in der Zahnarztpraxis
  • Umsetzung der RKI-Empfehlung
  • Der Desinfektions- und Reinigungsplan und seine Anwendung
  • Tipps für den Hygieneplan
  • Einstufung und Aufbereitung von Instrumenten
  • Desinfektion, Reinigung und Pflege der Hände (u. a. Latexallergie)
  • Wirtschaftlicher Einsatz von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln
  • Problemfälle Absauganlagen und Amalgamabscheider
Veranstaltungs-Nr.:
2123-07.10.2011-Magdeburg
Termin:
07.10.2011
Termindetails:
07.10.2011, 14.00 - 18.00 Uhr
Fortbildungspunkte**:
5
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr beträgt 60,00 Euro pro Person, zzgl. MwSt. und inkl. Bewirtung.
**Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK.