12.03.2025

Materialverwaltung leicht gemacht!

Anwenderworkshop für Zahnarztpraxen und Dentallabore in Saarbrücken.

Eine gut funktionierende Materialverwaltung ist in der heutigen Zeit ein wichtiger Bestandteil der Praxis- bzw. Labororganisation. Dabei sind wirtschaftliche Bestellungen und Lagerhaltungen mindestens genauso wichtig, wie die einfache Umsetzung gesetzlicher Vorschriften, z. B. Gefahrstoffverzeichnis oder Seriennummernverwaltung gem. der Medical Device Regulation (MDR), die am 25. Mai 2021 in Kraft getreten ist.

Seit diesem Zeitpunkt ist jede Sonderanfertigung seriennummernpflichtig. Ob Krone, Zahnersatz oder Aufbissschiene – sobald Sie Materialien zu einer Sonderanfertigung weiterverarbeiten, sollten Sie die Chargen-Nummern aller verwendeten Materialien patientenbezogen erfassen und 15 Jahre lang archivieren.

Mit uns erleben Sie im Workshop, wie leicht Materialverwaltung mit unserer my:WaWi umsetzbar ist.

Workshop-Inhalte

  • Step by Step zur Materialverwaltung
  • Wirtschaftlichkeit: Kosten / Nutzen einer Materialwirtschaft
  • Begehung angesagt? Mit my:WaWi haben Sie Ihr Gefahrstoffverzeichnis per Knopfdruck parat
  • MDR-Richtlinie – Was müssen gewerbliche Labore / Eigenlabore ab dem 25.05.2021 umsetzen?
  • Dokumentation im Griff – Rechtssichere Seriennummernverwaltung inkl. Chargendokumentation
  • Kaufverträge – Einfach wirtschaftlich und günstig einkaufen

Nutzen Sie Ihre Chance und lernen Sie die Möglichkeiten der my:WaWi live kennen!

Wissenswertes

Zur Vertiefung der Lerninhalte stehen Ihnen Schulungsnotebooks zur Verfügung.

Veranstaltungs-Nr.:
277992-12.03.2025-Saarbrücken
Termin:
12.03.2025
Termindetails:

Mittwoch, 12. März 2025, 14.00-18.00 Uhr

Fortbildungspunkte**:
6
Teilnahmegebühr:

1. Pers.: 139,00 €, 2. Pers.: 119,00 €, ab der 3. Pers. einer Praxis/eines Labors: 109,00 € zzgl. gesetzl. MwSt. bzw. 
1. Pers.: 165,41 €, 2. Pers.: 141,61 €, ab der 3. Pers.: 129,71 € inkl. gesetzl. MwSt. pro Kurs und inkl. Imbiss

Ort:

Plandent
Hartmanns Au 8
66119 Saarbrücken

Kategorie:
Warenwirtschaft, Verordnungen/Gesetze
Zielgruppen:
Zahnärzte (m/w/d), Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d), Zahntechniker (m/w/d), Laborinhaber und -leiter (m/w/d), Praxisteam, Laborteam
Referent*in:

Frau Nicole Ohlig
Fachberaterin Software, ZMP, ZMF, ZMV, Dental Fachwirtin WB SRH Hochschule Hamm, Datenschutzbeauftragte im Gesundheitswesen, Fachkraft für Datenschutz (DEKRA zertifiziert), Plandent

Ansprechpartner*in:

Frau Sandra Rauscher
Veranstaltungsorganisation Plandent
Telefon: +496321394031
Fax: +496321394091
E-Mail: Sandra.Rauscher@plandent.de

**Die Veranstaltung entspricht den aktuellen Leitsätzen zur zahnärztlichen Fortbildung von KZBV, BZÄK und DGZMK und der Punktebewertung von Fortbildungen von BZÄK und DGZMK.