Direkte Restaurationen werden fast täglich in jeder Zahnarztpraxis hergestellt. Gerade deshalb ist es wichtig, die Vorgehensweise und Materialwahl immer wieder zu überprüfen:
Wird der bestehende Workflow der individuellen Situationen der Patienten gerecht?
Und ist der aktuelle Arbeitsablauf auch für die Praxis einfach, sicher und wirtschaftlich?
Insbesondere Restaurationen im Front- und im Seitenzahnbereich stellen durch ihren hohen ästhetischen Anspruch oftmals eine große Herausforderung dar. Mit direkten Kompositrestaurationen können heute unter Einhaltung bestimmter Regeln hohe ästhetische Ansprüche erfüllt und gleichzeitig langlebige Ergebnisse erzielt werden.
Prof. Dr. Roland Frankenberger zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe moderner Technologien und Materialentwicklungen exzellente Restaurationen im Front- und Seitenzahnbereich effizient und sicher umsetzen.
Kursschwerpunkte
Hands On
Anfertigung einer Klasse II- und einer Klasse IV-Füllung an Modellen
Lernziel
Kennenlernen der Vorgehensweise für eine effiziente Füllungstherapie mit vorhersagbaren Ergebnissen bei Front- und Seitenzähnen
In Kooperation mit: Dentsply Sirona
189,00 € zzgl. gesetzl. MwSt. p. P., inkl. Arbeitsmaterial und Imbiss
Plandent Münster
Schuckertstr. 23
48153 Münster
Herr Prof. Dr. Roland Frankenberger
Direktor Abteilung Zahnerhaltungskunde, Philipps-Universität Marburg, Chefredakteur der Quintessenz Zahnmedizin, Editor-in-Chief des Journal of Adhesive Dentistry, Präsident der DGZMK, Forschungsschwerpunkte: Adhäsive Zahnmedizin (Bonding, Komposit, Keramik, Reparatur), Kariologie und Epidemiologie in der Kinderzahnheilkunde
Frau Jacqueline Jäger
Veranstaltungsorganisation, Fachberaterin für Existenzgründung und Praxisübergabe, Plandent
Telefon: +492517607372
Fax: +492517607205
Mobil: +4915158438991
E-Mail: Jacqueline.Jaeger@plandent.de